Der SUB war ein Angebot für Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung, schwerpunktmässig mit Asperger Syndrom und High-Functioning Autismus, die einen Anspruch auf berufliche Massnahmen der Invalidenversicherung (IV) haben. Im Auftrag der IV coachte der SUB versicherte Personen während der gymnasialen Bildung und des Studiums, bei der Berufsfindung, in der Berufsausbildung und der Berufslehre sowie beim Berufseinstieg. Das Leitziel war dabei die Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt, dies unter Beachtung individueller Interessen, Bedürfnisse und Ressourcen der Klienten.